Penisverdickung im Vergleich: Eigenfett oder Phallograft®?

Immer mehr Männer wünschen sich eine stärkere, stabilere oder optisch markantere Penisform – aus ästhetischen, funktionellen oder psychologischen Gründen. Zwei etablierte Verfahren zur Penisverdickung (PVD) haben sich dabei besonders bewährt: die Eigenfett-Transplantation und das innovative Phallograft®-Implantat. Doch welches Verfahren passt zu wem?
Penisverdickung mit Eigenfett – natürlich, aber mit Grenzen
Die Fetttransfer-Methode erfreut sich großer Beliebtheit, weil sie auf körpereigenem Gewebe basiert. Dabei wird Fett aus Bauch, Flanken oder Oberschenkeln entnommen, speziell aufbereitet und in den Penisschaft injiziert.
✅ Vorteile:
100 % natürliches Material – keine Fremdkörper
Kaum Narbenbildung, da nur kleinste Einstiche nötig sind Fettabsaugung inklusive – gleichzeitige Körperformung möglich Leicht geringere Kosten im Vergleich zu Implantattechniken
❌ Nachteile:
Individueller Volumenabbau möglich: Ein z.T. relevanter Teil des Fetts kann resorbiert werden Längere Schonzeit nach dem Eingriff (Sport, Sex, Druck vermeiden für 12 Wochen!) Weichere Haptik – nicht alle Patienten empfinden dies als positiv
Phallograft® – Struktur, Stabilität und dauerhafte Verdickung
Phallograft® ist ein speziell entwickeltes, biokompatibles Matriximplantat, das den Penisschaft ummantelt und dauerhaft mehr Umfang verleiht. Es wird über einen kleinen Zugang im Rahmen einer Beschneidung eingesetzt.
✅ Vorteile:
- Gleichmäßige, stabile Verdickung des Penisschafts
- Nahezu kein Volumenverlust – das Ergebnis bleibt konstant
- Härtere Haptik, die von vielen Patienten als „sportlich“ empfunden wird
- Stabilisierung der Penislänge, besonders bei Blutpenis oder Retraktion
- Kürzere Schonzeit im Vergleich zu Eigenfett
❌ Nachteile:
- Beschneidungsnarbe erforderlich (häufig bereits vorhanden)
- Weniger Volumenzunahme als mit Fett (ca. 1,5 cm im Durchschnitt)
- Etwas höhere Kosten aufgrund des Implantatmaterials
Fazit: Welche Technik ist die richtige?
Die Wahl hängt von persönlichen Zielen und körperlichen Voraussetzungen ab: Ziel Empfohlene Methode Natürlichkeit & Fettabsaugung gewünscht Eigenfett-Transfer Konstante Dicke & längere Stabilität Phallograft® Möglichst wenig Narben Eigenfett Kürzere Ausfallzeit & „festeres“ Gefühl Phallograft® Maximales Volumen Eigenfett (ggf. mehrfach) Beratung ist alles Egal für welche Methode Sie sich interessieren – eine individuelle Beratung durch einen erfahrenen Facharzt ist entscheidend. Nur so lässt sich klären, welches Verfahren optimal zu Ihren Wünschen, Ihrem Gewebe und Ihrem Lebensstil passt. 👉 Sie möchten wissen, welches Verfahren zu Ihnen passt? Vereinbaren Sie jetzt ein vertrauliches Beratungsgespräch in der Praxisklinik am Rosengarten – diskret, kompetent und auf dem neuesten Stand der Technik.
Jetzt Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt ganz bequem einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch oder eine Videoberatung, damit wir Sie optimal beraten können.
Liebe Patient*innen! Wir nehmen uns Zeit für Ihre persönliche Beratung und berechnen dies nach der gesetzlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit 70.- Euro. Sollten Sie nicht zu Ihrem Termin erscheinen oder sehr kurzfristig absagen, berechnen wir ein Ausfallhonorar.

Liquid Facelift
Die Gesichtsstraffung (Facelifting, Facelift) ermöglicht es, den Alterungsprozess der Gesichtshaut zu beheben und dem Gesicht eine insgesamt jüngere und frischere Ausstrahlung zu verleihen.

Fettabsaugung gestern und heute: gibt es die perfekte Liposuktion für jeden Patienten?
Als Klinik für ästhetische Chirurgie beschäftigen wir uns seit mehr als zehn Jahren mit der Frage, welche Technik der Fettabsaugung zu den besten Ergebnissen führt.

Wann und wie wurde die Brustvergrößerung zu einer der häufigsten Schönheitsbehandlungen der Welt?
Die Vergrößerung der weiblichen Brust ist heute eine Standardoperation im Fach der Ästhetischen Chirurgie. Doch wann und wie wurden eigentlich Brustvergrößerung möglich und woher kamen die ersten Brustimplantate?

„Ersthelfer von morgen“ – Wir sind dabei!
Die Praxisklinik am Rosengarten unterstützt immerwieder soziale Projekten wie das Mal- und Arbeitsbuch für "Ersthelfer von morgen". Durch die Unterstützung werden die Bücher kostenlos in den Kindergärten im Rheinisch-Bergischen Kreis verteilt.