Beiträge
FETTABSAUGUNG (LIPOSUKTION) - TUMESZENZ-LIPO, BODY-JET UND BODYTITE
Liposuktion
Oftmals sind es die kleinen Problemstellen, welche trotz ausgewogener Ernährung und Sport nicht verschwinden wollen.
Gerade nach Schwangerschaften, Gewichtsabnahmen oder aus genetischen Gründen bleiben an unerwünschten Stellen hartnäckige Fettpolster, welche nicht zum Gesamtbild des Körpers passen. Hier kann mithilfe einer Liposuktion geholfen werden!
Für wen ist die Fettabsaugung geeignet?
Eine operative Fettabsaugung kann zu sehr schönen Ergebnissen, gerade bei schlanker Statue führen, um die Silhouette wie gewünscht zu definieren. Wichtig dabei ist, den Eingriff nicht als Wundermittel zum Superschlanksein zu betrachten, sondern vorab bei Übergewicht zunächst sein Wunschgewicht mittels Ernährung und Sport zu erreichen, um dann die o.g. Problemzonen zu behandeln.
OP-Ablauf
Eine Fettabsaugung ist ein unkomplizierter Eingriff, der je nach Zonen zwischen 45 Minuten für eine Doppelkinnabsaugung und 5 Stunden für mehrere Zonen am gesamten Körper dauern kann. Je nach Auwand kann der Eingriff entweder in Vollnarkose oder lokaler Betäubung stattfinden.
In unserer Klinik bieten wir verschiedene Verfahren an, welche individuell auf Sie abgestimmt werden.
Zunächst wird eine Lösung in das Gewebe infiltriert, welche dieses lockert. Anschließend wird mit einer Kanüle durch einen etwa 0,5cm großen Schnitt das überschüssige Fett abgesaugt. In unserer Klinik bieten wir neben der klassischen Liposuktion moderne Verfahren wie die schonende Wasserstrahl-assistierte-Liposuktion und für die gleichzeitige Straffung des Unterhautgewebes das BodyTite Verfahren an.
Grundsätzlich ist es möglich, an allen Körperstellen, an denen sich ein Fettüberschuss befindet diesen abzusaugen. Am häufigsten gefragt sind hierbei das Kinn, die Oberarme, Bauch, Hüften, Oberschenkel Außen- & Innenseiten und Knie. Mehr als maximal 7kg sollten bei einem Eingriff nicht entfernt werden, da Ihr Körper einige Zeit braucht, um sich zu regenerieren, somit der Kreislauf lange braucht, um wieder fit zu sein.
Die klassische Absaugung (Tumeszenz Liposuktion):
Grundsätzlich werden die Fettdepots vor der Liposuktion markiert und dann mit einer speziellen Lösung für die Absaugung vorbereitet. Mit einer dünnen Kanüle wird dann die eigentliche Fettabsaugung durchgeführt und der Arzt entfernt die Fettdepots über kleine, ca. 3mm lange Schnitte.
In einer Sitzung können bis zu 4000ml Fett (entspricht etwa der Menge von 15 Stücken Butter!) abgesaugt werden. Nach der OP muss eine Kompressionsware für 4-6 Wochen getragen werden.
Die WAL-Methode oder Body Jet® - die schonende Fettabsaugung
Die sogenannte WAL-Methode (wasserstrahl assistierte Liposuktion) ist ein neueres und gegenüber der klassischen Liposuktion schonenderes Verfahren zur Reduzierung der Fettzellen. Wo bei der klassischen Fettabsaugung vorab noch große Mengen an Flüssigkeit (Tumeszenzlösung) zur Lockerung in das Gewebe infiltriert werden, wird bei der WAL-Methode gleichzeitig gespült und gesaugt, sodass Ihre Körperkonturen nicht verschwimmen und das Ergebnis sehr präzise wird.
Desweiteren schont dieses Verfahren Ihr umlegendes Gewebe, sodass die Hämatombildung und die Schmerzen somit geringer ausfallen. Vom Schmerzgrad her gleicht eine Fettabsaugung am ehesten einem starken Muskelkater.
BodyTite® - das Besondere der straffenden Fettabsaugung
Die Liposuktion mittels Bodytite bietet sich für Patienten an, bei welchen große Zonen an Fett abgesaugt werden, an Stellen, an denen sich Cellulite bildet, oder die generell zu schlaffem Bindegewebe neigen. Zunächst wird wie bei einer klassischen Liposuktion eine Lösung infiltriert. Während des Absaugens wird gleichzeitig mittels Radiofrequenzenergie die Haut erwärmt, wodurch sich die Fasern zusammen ziehen, was zu einer Straffung der Haut führt.
Diese Methode wird meist an Partien wie dem Kinn oder den Oberschenkeln verwendet, damit es nach der Absaugung nicht zu einem Erschlaffen der Haut kommt. ERFAHREN SIE MEHR
Ergebnis
Nach einer Fettabsaugung kommt es oft zu starken Blutergüssen und Schwellungen; zudem braucht der Körper einige Zeit, um die restliche Infiltrationslösung abzubauen. Bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist vergehen deswegen meist vier bis sechs Monate.
Nachsorge
Die OP erfolgt in der Regel ambulant. Nach der Operation müssen Sie für sechs Wochen ein Kompressionsmieder tragen. Nach zwei Wochen kommen Sie zur Nachkontrolle, bei welcher zudem der Fadenzug (Einschnitt) erfolgt. Da die Schmerzen am ehesten einem sehr starken Muskelkater gleichen, sollten Sie sich in den ersten 2 Wochen ruhig halten. Auf Sport sollte je nach operiertem Bereich für 3-6 Wochen verzichtet werden.
Wann Sie wieder arbeiten können hängt stark von der abgesaugten Zone, ihrem Schmerzempfinden und Ihrer Arbeit ab.
Wurde im Bereich der Körpermitte operiert empfehlen wir ca. 1-2 Wochen Urlaub zu nehmen; wurde am Kinn abgesaugt können Sie theoretisch direkt wieder arbeiten gehen; Sie sollten nur bedenken, dass Sie Kompressionsware tragen, welche oft als unästhetisch empfunden wird.
Kosten
Die Kosten einer Fettabsaugung sind sehr individuell und hängen im Wesentlichen immer von Aufwand und Technik ab. Grundsätzlich beginnen die Kosten bei ca. 1800€ (z.B. Kinn) bis zu 6000€ (5-6 Areale) + Narkosekosten bei einer Vollnarkose.
Details zur OP
Narkose: lokale Betäubung (mit Dämmerschlaf wenn gewünscht) oder Vollnarkose
Dauer der OP: 45 Minuten bis 5 Stunden
Nachsorge: ambulante OP, Schonung für 2-3 Wochen
Fadenentfernung: nach 14 Tagen
gesellschaftsfähig: nach 3 – 10 Tagen
sportunfähig: ca. 3-6 Wochen
Schmerzen: vergleichbar mit sehr starkem Muskelkater
Kombination mit anderen Eingriffen: BodyTite, Bauchdeckenstraffung, Gynäkomastie, Brustvergrößerung mit Eigenfett, Faltenunterspritzung mit Eigenfett
Patientenstimmen
Was unsere Patienten sagen: „Fett abgesaugt. Beine und Bauch, bin sehr zufrieden mit der Behandlung und dem Ergebnis, auch nach der op wurde ich nett behandelt. Der Arzt und die Arzt Helferinnen sind alle Super nett. Schmerzen nach der op waren auszuhalten, ist wie Muskelkater nur stärker."
„Ich habe mir Anfang November Fett an den Oberschenkel absaugen lassen. Anfangs war ich mir unsicher ob ich die OP mache, habe dann noch einen Termin bekommen u mir wurden alle Ängste und Sorgen genommen. Die OP verlief super, das Zimmer war 1A u von der Betreuung gar nichts zu sprechen. Es war immer jemand da und man hat sich gefühlt wie im Hotel. Mittlerweile ist es jetzt knapp ein halbes Jahr u ich bin super zufrieden."
Sie wissen vielleicht, dass wir in Deutschland keine Vorher/Nachher-Bilder zeigen dürfen. Um sich dennoch einene Eindruck machen zu können, steht Ihnen die Seite von BodyTite zur Verfügung: klicken Sie hier.
Weitere Informationen zur Nachbehandlung haben wir in einem kurzen Video für Sie zusammengefasst:
Videos von Dr. Spanholtz zum Thema Liposuktion / Fettabsaugung