Halsstraffung mit Fäden
Eine alternde und erschlaffte Haut am Hals kann sowohl in der Frontal- als auch in der Profilansicht störend wirken. Nicht immer sind chirurgische Eingriffe notwendig, um die Qualität der Halshaut zu verbessern. Mit kollageninduzierten Fäden und Fadenlifting kann bereits eine gute Verbesserung erzielt werden.
Halsstraffung ohne Operation
Wie kaum eine andere Haut ist die Haut am Hals ständig der Schwerkraft ausgesetzt. Die Organe in der Mundhöhle drücken von oben und ziehen die Haut im Laufe des Lebens immer weiter nach unten. Durch die Veränderung der Kollagenstruktur kann es auch im Bereich der Halshaut zu einer feinen Faltenbildung und einem hängenden Aussehen kommen. Im Volksmund spricht man hier oft vom Truthahnhals.
Die moderne ästhetische Medizin kann hier durch verschiedene operative Verfahren Abhilfe schaffen. Es gibt aber auch nicht-operative Techniken, mit denen die Hautstruktur am Hals verbessert werden kann.
Dazu gehören verschiedene Injektionstechniken wie die Behandlung mit Hyaluronsäure oder Polymilchsäure, aber auch die Anregung der Kollagenproduktion durch bestimmte, sich selbst auflösende, sehr feine Fäden. Mit anderen Fäden kann die Haut am Hals auch gestrafft und damit geglättet werden.
Kollagen induzierende Fäden und straffende Fäden können am Hals auch kombiniert eingesetzt werden, meist jedoch in zwei Schritten. Zuerst soll die Haut am Hals aufgebaut und der Kollagengehalt erhöht werden, um dann in einem zweiten Schritt die Haut am Hals effektiv zu straffen.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch den unteren Teil der Seite. Hier werden u. a. die Vor- und Nachteile der Eingriffe dargestellt und auch die Risiken und Nebenwirkungen erläutert. Ein persönliches Beratungsgespräch (auch per Video), in dem diese Aspekte noch einmal individuell erläutert und angepasst werden, kann dies jedoch nicht ersetzen. Wir freuen uns daher auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen!
Für Wen
Details
Bei ausreichender Hautstabilität kann die Straffung mit einem Fadenlifting erfolgen. Die Behandlung ist relativ schmerzfrei und erfordert keine Narkose, sondern nur eine örtliche Betäubung. Durch kleine Öffnungen werden Fäden in die Unterhaut eingebracht, die mit feinen Widerhaken versehen sind und so die Haut vorsichtig in Richtung Haaransatz oder Ohr ziehen können. Die feinen horizontalen Fäden werden bei Bedarf separat behandelt und können so ebenfalls verbessert werden.
Nach der Behandlung
Ergebnisse & Risiken
Das Ergebnis nach einem Fadenlifting des Halses ist sofort sichtbar. In den ersten Tagen ist der Zug noch etwas zu stark, da wir die Haut absichtlich etwas stärker ziehen, als es für das Langzeitergebnis wünschenswert wäre. Da die Haut aber etwas nachgibt, ist eine Korrektur notwendig. Daraus ergibt sich auch die Ausfallzeit von ca. 3-4 Tagen.