Vaginalstraffung (Scheidenstraffung, Scheidenverjüngung)
Dauer der OP | 1 ½ - 2 Stunden |
Nachsorge | stationäre Operation, Schonung für ca. 14 Tage, Fadenentfernung nicht erforderlich, da es sich um resorbierbare Fäden handelt. |
Gesellschaftsfähigkeit | (z.B. Einladung zum Dinner): ca. 6-7 Tage |
Sport | nach ca. 3-4 Wochen |
Schmerzen | gering |
Viele Frauen leiden nach einer Geburt, einer Gewichtsschwankung oder einfach von Natur aus über ein schlaffes Scheidengewölbe. Es handelt sich nicht in jedem Falle um eine medizinische Problematik, sondern kann die betroffenen Frauen „nur“ psychisch belasten und das Sexualleben negativ beeinflussen. In besonderen Fällen entsteht durch die Schlaffheit des Vagina-Gewebes zusätzlich eine Inkontinenz (zum Beispiel als Streßinkontinenz) – also zu einem unerwünschten Verlust von Urintröpfchen im Alltag.
Seit vielen Jahren gibt es Behandlungen, die unter dem englischen Begriff „vagina rejuvination“ zusammengefasst werden, was so viel bedeutet wie Vaginalverjüngung. Unter Vaginalverjüngung versteht man zumeist auf das jeweilige Problem angepasste Behandlung oder auch eine Kombination verschiedener Behandlungen, wie zum Beispiel einer Schamlippenreduktion (Labienreduktion, Labioplastik) und einer Vaginalstraffung (auch Scheidenstraffung). Meist wird die Scheidenstraffung mit einem Eigenfetttransfer kombiniert, um den maximalen Effekt einer Verengung im Scheidenkanals zu erreichen.
Welche Behandlungen aus diesen Optionen für Sie ein perfektes Ergebnis versprechen, müssen wir natürlich gemeinsam entscheiden.
Unter Umständen können wir bei Ihnen sogar eine Vaginalstraffung ohne Operation durchführen. Über Radiofrequenzstahlen wird hierbei die innere Vaginalwand gestrafft. Um dies zu erreichen ist eine Serie von 5-8 Terminen von jeweils 30 Minuten notwendig.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch den unteren Teil der Seite. Hier werden u. a. die Vor- und Nachteile der Eingriffe dargestellt und auch die Risiken und Nebenwirkungen erläutert. Ein persönliches Beratungsgespräch (auch per Video), in dem diese Aspekte noch einmal individuell erläutert und angepasst werden, kann dies jedoch nicht ersetzen. Wir freuen uns daher auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen!
Für Wen
Details
Nach der Behandlung
Ergebnisse & Risiken
Gesellschaft für aesthetische und rekonstruktive Intimchirurgie (GAERID)
Die Gesellschaft für aesthetische und rekonstruktive Intimchirurgie (GAERID) hat im Rahmen der Jahrestagung einen neuen Vorstand gewählt. Dr. med. Timo A. Spanholtz wird somit Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft, die seit mehr als einem Jahrzehnt den fachlichen Austausch zur Intimchirurgie in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewährleistet. Dr. Spanholtz leitete den Bereich der männlichen Intimchirurgie bereits im zweiten Jahr und rückt nun in den Vorstand der GAERID nach. Außerdem entschieden wurde, dass die Jahrestagung der intimchirurgischen Gesellschaft im kommenden Jahr in Köln stattfinden wird. Dr. Pirkko Schuppan, frische gewählte Präsidentin der Geseelschaft wird den Kongress zusammen mit Dr. Spanholtz ausrichten. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr für die Gesellschaft.
Mehr Informationen unter https://www.gaerid.de/