Unterlidstraffung: Tränensäcke und Augenringe entfernen
Dauer der OP | ca. 2 Stunden |
Nachsorge | Etwas körperliche Schonung in den Tagen nach der OP, sonst keine Einschränkungen |
Gesellschaftsfähigkeit | (z.B. Einladung zum Dinner): ca. 2 Wochen |
Sport | ab ca. 2 Wochen (je nach Sportart) |
Schmerzen | gering |
Der vielleicht wichtigste Ausdruck eines Menschen: seine Augen. Sie drücken aus, ob wir lachen oder weinen, ob wir fröhlich oder traurig, müde oder aufmerksam sind. Neben dem Hautüberschuss an den Oberlidern, auch Schlupflider genannt, spielt auch das Aussehen der Unterlider eine große Rolle bei der Beurteilung des Aussehens der Augen.
Vor allem Tränensäcke, Faltenbildung und Hautüberschüsse am Unterlid sind störende Faktoren, die das Aussehen beeinträchtigen können. Man unterscheidet folgende Veränderungen am Unterlid
- Tränensäcke ohne Hautüberschuss (evtl. in Kombination mit Augenringen)
- Tränensäcke mit Hautüberschuss (evtl. in Kombination mit Augenringen)
- Hautüberschuss allein (ggf. in Kombination mit Augenringen).
Je nach Ausgangsbefund kann bereits eine kleine Operation helfen, das Erscheinungsbild der Unterlider massiv zu verbessern. Zu extreme Korrekturen sind hier unbedingt zu vermeiden, um ein natürliches Aussehen zu erhalten. Die Operation gehört in die Hand eines erfahrenen Facharztes.
Bei einem reinen Fettgewebsüberschuss am Unterlid (klassischer "Tränensack") kann die Operation ohne Hautschnitt erfolgen und der Fettkörper minimalinvasiv, durch einen im Auge liegenden Schnitt, entfernt werden. In den anderen Fällen, bei denen zusätzlich ein Hautüberschuss am Unterlid besteht, kann über einen kleinen Schnitt an der Lidkante nicht nur der Tränensack korrigiert, sondern auch der Hautüberschuss schonend entfernt werden.
Nicht selten wird die Unterlidstraffung durch eine Oberlidstraffung ergänzt, da wir das Auge als ästhetische Einheit betrachten und immer analysieren, ob nicht eine sogenannte 4-Lidstraffung, also eine Kombination aus Oberlidstraffung und Unterlidstraffung, der bessere Weg zu einem frischen Aussehen ist.
Sowohl bei der Oberlidstraffung als auch bei der Unterlidstraffung handelt es sich um kleine chirurgische Eingriffe, die aber unbedingt von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt werden sollten, denn selbst kleinste Fehler verzeiht das Auge nicht. Hier ist der Profi gefragt.
Lassen Sie sich von unseren Fachärzten zum Thema Oberlidstraffung, Unterlidstraffung, Schlupflider und Tränensäcke beraten und erfahren Sie, welche Möglichkeiten für Sie optimal sind, um das Aussehen Ihrer Augen zu verjüngen und zu verbessern.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch den unteren Teil der Seite. Hier werden u. a. die Vor- und Nachteile der Eingriffe dargestellt und auch die Risiken und Nebenwirkungen erläutert. Ein persönliches Beratungsgespräch (auch per Video), in dem diese Aspekte noch einmal individuell erläutert und angepasst werden, kann dies jedoch nicht ersetzen. Wir freuen uns daher auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen!