Bruststraffung mit Implantaten

Die gleichzeitige Straffung und Vergrößerung einer Brust ist wahrscheinlich die komplizierteste Operation an der weiblichen Brust. Auf der einen Seite möchte man eine straffere Form und eine bessere Position der Brustwarze erreichen, auf der anderen Seite soll das erschlaffte Gewebe entfernt und durch ein Implantat ersetzt werden. Meisterklasse für ästhetische Chirurgie.
Bruststraffung mit Implantaten
Dauer der OP | 2 – 4 Stunden |
Nachsorge | stationäre Operation, Schonung für 14 Tage, Fadenentfernung nach 12-14 Tagen |
Gesellschaftsfähigkeit | (z.B. Einladung zum Dinner): ca. 10 Tage |
Sport | Beintraining nach 14 Tagen, Brusttraining nach 6 Wochen |
Schmerzen | mittel |
Liegt bei einer Frau der Wunsch nach einer strafferen UND einer größeren Brust vor, so kann mittels der Mastopexie, oder zu deutsch Bruststraffung, die verlorene Festigkeit und Formschönheit der Brust wiederhergestellt werden. Das abgesunkene Brustgewebe wird durch Umformung des Drüsenkörpers angehoben und der Hautmantel wird durch Entfernung überschüssiger Haut gestrafft. Relativ zu tief stehende Brustwarzen können dabei in eine höhere Position versetzt und bei Bedarf verkleinert werden. Asymmetrien zwischen linker und rechter Brust können ausgeglichen werden.
Die Größe der Brust kann jedoch auch auf Wunsch gleichzeitig mit der Straffung verändert werden. Durch Entfernen von Anteilen des Drüsenkörpers wird die Brust verkleinert, durch Einbringen von Eigenfett- und/ oder eines Brustimplantates gelingt die Brustvergrößerung. Die Straffung der Brust mittels Eigenfetteinbringung und Implantateinlage wird Multi-Sculpturing der Brust genannt.
Diese Operation wird selten von unerfahrenen Fachärzten angeboten, da sowohl die Planung als auch die Durchführung sehr komplex sind. Bei der Planung muss berücksichtigt werden, dass die Operation eine komplette Formveränderung und Verjüngung der Brust bei gleichzeitigem Volumenzuwachs und Volumenverlust zum Ziel hat.
Das klingt zunächst verwirrend. Zur Verdeutlichung: Das hängende Gewebe besteht hauptsächlich aus Brustdrüsengewebe. Dieses wird entfernt und die Brustwarze nach oben versetzt. Gleichzeitig soll die Brust aber nicht zu klein werden und es wird ein Implantat (meist unter dem Muskel) eingesetzt. Dadurch kann das Volumen erhalten oder sogar vergrößert und die Form der Brust in eine straffere Form verändert werden.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch den unteren Teil der Seite. Hier werden u. a. die Vor- und Nachteile der Eingriffe dargestellt und auch die Risiken und Nebenwirkungen erläutert. Ein persönliches Beratungsgespräch (auch per Video), in dem diese Aspekte noch einmal individuell erläutert und angepasst werden, kann dies jedoch nicht ersetzen. Wir freuen uns daher auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen!