Die Form des Kinns trägt wesentlich zum Ausdruck des Gesichts bei. Gerade im Profil wirkt ein fliehendes oder ein Doppelkinn störend.
Während Männer sich ein kantiges Kinn wünschen, welches als maskulin und ausdrucksstark empfunden wird, wünschen sich Frauen hingegen eher weichere Gesichtszüge, ohne dabei die Konturen verschwimmen zu lassen. Die Hamsterbäckchen neben dem Kinn sind äußerst unbeliebt und fallen besonders bei fehlender Kinnkontur stark auf.
Passt Ihr Kinn aufgrund seiner Form nicht zum übrigen Teil des Gesichts, können wir Ihnen mit Hilfe verschiedener Methoden zu einem harmonischen Gesicht verhelfen. Dazu gehören Filler-Injektionen oder Eigenfettbehandlungen des Gesichts. Als dauerhafte Lösung kann ein Kinnimplantat genutzt werden. Diese Option soll nun näher ausgeführt werden.
1-1 ½ Stunden
Hochlagern des Kopfes, ggf. Kühlen, Fadenzug nach 7-10 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit: (z.B. Einladung zum Dinner): nach zwei Wochen (bedingt durch die Blutergüsse an Gesicht + Hals)
Sport: nach ca. 4 Wochen möglich
Schmerzen: gering
Liposuktion, Facelift, Oberlidstraffung, Botox, Hyaluronsäure, Brauenlift, Fadenlift, Ohrkorrektur
Eine Kinnkorrektur eignet sich vor allem, um dem Gesicht nach Ihren Wünschen mehr Ausdruck zu verleihen. Mithilfe des Einsatzes eines Kinnimplantats können Unebenheiten ausgeglichen und die Gesichtszüge definiert werden, um das Gesicht insgesamt markanter erscheinen zu lassen. Zusätzlich kann dieser Eingriff mit einer Gewebeunterspritzung mit Hyaluronsäure kombiniert werden.
Das Einbringen des Kinnimplantats erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Durch einen kleinen Schnitt unterhalb des Kinns kann das weiche, aus Silikon bestehende Implantat problemlos platziert werden. Da der Schnitt unter dem Kinn erfolgt, ist er Ihrem Gegenüber so nicht sichtbar, da wir die Narbe in der Falte unter dem Kinn verstecken können.
Nach dem Eingriff kommt es zunächst zu Schwellungen und Hämatomen, die sich nach spätestens zwei Wochen aufgelöst haben sollten. Grundsätzlich sollten Sie sich mindestens eine Woche schonen, um Ihrem Körper genügend Zeit zu geben, sich zu regenerieren. Auf Sport sollte mindestens 4 Wochen verzichtet werden.
Das Einbringen eines Kinnimplantates an das fliehende Kinn kann ihrem Gesicht einen markanten und ausdrucksstarken Charakter geben! Die Risiken des Eingriffs könne eine Infektion und eine Dislokation des Implantates sein abgesehen von den üblichen Operationsrisiken
Die Investition für ein Kinnimplantat liegen bei etwa 4.620€. Der Eingriff wird in einer kurzen Narkose durchgeführt. Sie können allerdings nach der OP gerne nach Hause, da der Eingriff insgesamt sehr schonend ist.
"Ich habe mich schon seit langem für eine Brustvergrößerung interessiert und mich deshalb bei zahlreichen Plastischen Chirurgen beraten lassen. Auf Dr. Spanholtz bin ich über einen Blog gestoßen und habe prompt ein Beratungsgespräch vereinbart. Er war mir auf Anhieb sympathisch und man hat sich direkt wohl gefühlt. Das hatte ich bei den anderen Ärzten nicht, weshalb ich mich dann letztendlich für ihn entschieden habe. Meine Brustvergrößerung ist super abgelaufen und ich bin rundum zufrieden!"
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend zurück und vereinbaren mit Ihnen einen Termin für eine persönliche Beratung je nach Wunsch in unserer Praxisklinik am Rosengarten an unseren Standorten in Hamburg, Frankfurt oder Bergisch Gladbach
Oder buchen sie ihren Termin direkt online:
Beratungstermin vereinbaren
Veränderung beginnt mit Mut – und braucht Erfahrung, um zu gelingen.
Sie können direkt über Doctolib online bei einem unserer Standorte einen Termin vereinbaren. Wir sind auch persönlich für Sie da um gemeinsam den passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02202 - 240524 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Praxisklinik am Rosengarten – Dr. med. Timo A. Spanholtz, Dr. med. Annika Waldhauser, PLASTISCHE-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE IN KÖLN , BERGISCH GLADBACH, FRANKFURT und HAMBURG