Zum Hauptinhalt springen

P-Shot oder P-Shot pro? Was ist der Unterschied?

P-Shot oder P-Shot Pro

Seit vielen Jahren bieten wir in der Praxisklinik am Rosengarten die Stammzellbehandlung des Schwellkörpers an, um die Durchblutung und somit die Erektion zu verbessern. Doch was ist der Unerschied zwischen P-Shot und P-Shot pro?

Diese Stammzellbehandlung wurde unter dem Namen „Priapus-Shot“ in den USA entwickelt und von uns als eine der ersten Kliniken in Europa in das Behandlungsspektrum aufgenommen. Auf Basis dieser Erfahrungen entwickelten wir dann den P-Shot® und den P-Shot pro® entwickelt, der als intensivere Form des normales P-Shot® eine echte Innovation von Dr. Spanholtz darstellt.
Doch was sind die Unterschiede zwischen den beiden Behandlungen und welche Therapie ist für welchen Patienten optimal?

Wie funktioniert der normale P-Shot®?

Die Erektionsfähigkeit und die Erektionskraft lassen naturgemäß mit zunehmendem Alter nach. Dies hängt mit vielen Faktoren zusammen, unter anderem mit der Alterung der blutversorgenden Gefäße. Ablagerungen an den Gefäßwänden sowie eine nachlassende Elastizität der Gefäßwände führen zu einem verminderten Blutfluss. Einer großen Studie nach berichten knapp die Hälfte aller Männer von Problemen mit der Erektion (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9159135/) . Der Schwellkörper wird nicht mehr ausreichend mit arteriellem Blut versorgt und kann nicht mehr voll erigieren, der Sex kommt nicht zu Stande oder bricht wegen der kollabierenden Erektion ab!
Gefäßveränderungen mit reduzierter Blutversorgung findet übrigens auch an anderen Organen wie dem Herzen oder den zum Gehirn führenden Gefäßen statt. Es handelt sich also um allgemeine Alterungsprozesse ohne generellen Krankheitswert. Die Betroffenen leiden jedoch häufig unter einer nachlassenden Erektion, dem Verlust der Erektion beim Geschlechtsverkehr, Lustlosigkeit und einem schlaffen Penis.
Mit steigendem Alter nehmen die Probleme mit der Erektionsfunktion zu (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31267639/) betreffen aber auch viele junge Männer (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28642047/).

Der P-Shot kann diese Symptome verbessern. Aus einer bestimmten Menge Blut, die wir unseren Patienten aus einer Armvene entnehmen, wird der größte Teil herausgefiltert und nur ein kleiner Teil für den P-Shot verwendet. Doch in diesem kleinen Teil stecken Wunderkräfte: Hier befinden sich Stammzellen und Hormone, die im Blut zirkulieren und auf ihren Einsatz im Körper warten.
Wir füllen diese in eine Spritze und platzieren sie an der Basis des Schwellkörpers. Dort verrichten sie ihren Dienst und regen den Körper an, neue Blutgefäße zu bilden, die mehr Blut in den Schwellkörper transportieren können.

Die Erektion stabilisiert sich, wird intensiver und der Patient verspürt eine Steigerung des sexuellen Lustempfindens.

Für eine optimale Behandlung sind drei einzelne Injektionen im Abstand von jeweils vier Wochen notwendig. Die erreichte Verbesserung der Erektion hält mehrere Monate an, bevor der P-Shot® wiederholt werden kann.

Was ist der Unterschied zum P-Shot pro®?

Die Grundprinzipien der beiden Behandlungen sind identisch, aber bei der Herstellung der Injektionslösung wird beim P-Shot pro® ein Zwischenschritt eingefügt. Das Blut wird auf eine andere Art und Weise aus der Vene entnommen und verbleibt zunächst 6 Stunden in einem Inkubator, bevor es durch ein spezielles System weiterverarbeitet wird. Dabei werden in den Blutzellen zusätzlich vorhandene Botenstoffe freigesetzt, die die Konzentration der wirksamen Hormone erhöhen. Dies macht den P-Shot pro® zu einer wesentlich intensiveren Behandlung. Die Konzentration und damit die Wirksamkeit der Hormone am Zielort wird stark erhöht. Das Behandlungsziel, nämlich die Steigerung der Erektionsfähigkeit, der Erektionsstabilität, des sexuellen Lustempfindens etc. ist mit dem P-Shot® identisch.

Für wen ist der P-Shot® geeignet und für wen besser der P-Shot pro®?

Für alle Patienten, die in jungen Jahren oder auch im mittleren und höheren Alter das Glück haben, eine relativ normale Erektionsfunktion zu haben und diese Erektion lediglich verbessern und stabilisieren wollen, ist der P-Shot® ausreichend.

Liegt hingegen eine echte Dysfunktion, also eine Störung der Erektionsfunktion vor, empfehlen wir den P-Shot pro®. Der P-Shot pro® ist somit als Intensivbehandlung für die ausgeprägteren Fälle der erektilen Dysfunktion vorgesehen. Viele Patienten der ersten Gruppe, die eine normale Erektion haben, diese aber verbessern möchten, wählen dennoch den P-Shot pro®, um ein maximales Ergebnis zu erzielen.

Videos zum Thema:

Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ganz bequem einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch oder eine Videoberatung, damit wir Sie optimal beraten können.

Liebe Patient*innen! Wir nehmen uns Zeit für Ihre persönliche Beratung und berechnen dies nach der gesetzlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit 70.- Euro. Sollten Sie nicht zu Ihrem Termin erscheinen oder sehr kurzfristig absagen, berechnen wir ein Ausfallhonorar. 

Korrektur verfuschter Schönheits-OPs

Schönheits-OP verpfuscht – Was nun?

Ihre Schönheits-OP wurde verpfuscht? Sie wurden durch ein Billigangebot im Ausland betrogen?
Die Ärzte der Praxisklinik am Rosengerten möchten Ihnen gern helfen das Ergebnis zu bekommen, welches Sie sich immer gewünscht haben.

Positive Effekte auf das Sexualleben durch Vasektomie

Vasektomie – Neue Studie zeigt positive Effekte auf das Sexualleben

Eine Vasektomie gilt als eine der sichersten Methoden der dauerhaften Empfängnisverhütung für Männer. Doch viele zögern vor dem Eingriff, vor allem aus Angst vor möglichen Einschränkungen der sexuellen Funktion.Eine aktuelle Studie der Urologischen Klinik des Klinikums rechts der Isar in München räumt nun mit diesen Bedenken auf und zeigt sogar positive Effekte auf das Sexualleben.

permanenter Füllstoffe

Permanente Füllstoffe in der Ästhetischen Medizin: Vorteile, Risiken und Einsatzmöglichkeiten

Die ästhetische Medizin gewinnt stetig an Bedeutung, insbesondere wenn es um Verfahren zur Faltenbehandlung, Volumenaufbau und Konturierung geht. Ein zentrales Element dieser Entwicklung sind permanente Füllstoffe, die eine langfristige Lösung für verschiedene ästhetische Behandlungen bieten. Doch was genau sind permanente Füllstoffe, und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Dr. Waldhauser und Dr. Spanholtz mit Experten für Facelifts

Internationaler Austausch zum Thema Facelift

Fachlicher Austausch auf internationalem Niveau: Dr. Waldhauser und Dr. Spanholtz mit Experten für Facelifts