Zum Hauptinhalt springen

Permanente Füllstoffe in der Ästhetischen Medizin: Vorteile, Risiken und Einsatzmöglichkeiten

permanenter Füllstoffe

Die ästhetische Medizin gewinnt stetig an Bedeutung, insbesondere wenn es um Verfahren zur Faltenbehandlung, Volumenaufbau und Konturierung geht. Ein zentrales Element dieser Entwicklung sind permanente Füllstoffe, die eine langfristige Lösung für verschiedene ästhetische Behandlungen bieten. Doch was genau sind permanente Füllstoffe, und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Was sind permanente Füllstoffe?

Permanente Füllstoffe sind Materialien, die nach der Injektion nicht oder nur sehr langsam vom Körper abgebaut werden. Im Gegensatz zu temporären Fillern wie Hyaluronsäure, die nach einigen Monaten oder Jahren vom Körper resorbiert werden, verbleiben permanente Füllstoffe viele Jahre oder sogar ein Leben lang im Gewebe. Zu den bekanntesten permanenten Füllstoffen gehören:

  • Polymethylmethacrylat (PMMA): Ein synthetischer Stoff, der aus winzigen, nicht abbaubaren Mikrokügelchen besteht und häufig mit Kollagen gemischt wird. PMMA wird oft zur Behandlung tiefer Falten und zur Volumenauffüllung verwendet. Zu diesen Füllstoffen gehört auch Los Deline und Aquafilling.

  • Silikonöl: Obwohl es in vielen Ländern umstritten und teilweise verboten ist, wird es immer noch in einigen Regionen als permanenter Füllstoff verwendet.

  • Polyacrylamid-Hydrogel: Ein Gel, das zu einem Großteil aus Wasser besteht und bei Anwendung dauerhaft im Gewebe verbleibt.

Anwendungsgebiete permanenter Füllstoffe

Permanente Füllstoffe werden in der ästhetischen Medizin für verschiedene Zwecke eingesetzt:

  1. Faltenbehandlung: Tiefe Falten wie Nasolabialfalten oder Marionettenfalten können mit permanenten Fillern aufgefüllt werden, um ein glatteres Hautbild zu erzielen.

  2. Volumenaufbau: Besonders bei eingefallenen Wangen, Schläfen oder anderen Bereichen, in denen mit dem Alter Volumen verloren geht, bieten permanente Füllstoffe eine langfristige Lösung.

  3. Narbenkorrektur: Bestimmte Arten von Narben, insbesondere Aknenarben oder traumatische Narben, können mit permanenten Füllstoffen geglättet werden.

  4. Konturierung: Kinn, Wangenknochen oder Lippen lassen sich mit permanenten Fillern dauerhaft modellieren, um eine gewünschte Form oder Kontur zu erreichen. So werden  von einigen Kollegen und leider auch vielen Heilpraktikern und Kosmetikerinnen (illegal) permanente Filler eingesetzt, um das Gesäß zu vergrößern (Brazilian Butt Lift), Hip Dips aufzufüllen oder die Brust zu vergrößern. Teils mit dramatischen Folgen.

„Vorteile“ von permanenten Füllstoffen

Eine Füllung von Falten oder Volumendefiziten – nur eine Injektion und ein ewiges Ergebnis? Das klingt doch phantastisch. Wenn man sich Internetseiten und Werbung anschaut findet man interessante Angebote. Die Verwendung permanenter Füllstoffe bietet nach Aussage der Anbieter einige „klare Vorteile“:

  • Lang anhaltende Ergebnisse: Da diese Filler nicht vom Körper abgebaut werden, bleibt das Ergebnis über viele Jahre hinweg bestehen. Das bedeutet, dass keine regelmäßigen Nachbehandlungen erforderlich sind, wie es bei temporären Fillern der Fall ist.

  • Kosteneffizienz: Obwohl die anfänglichen Kosten höher sein können, erweist sich die Behandlung auf lange Sicht als kosteneffizient, da keine regelmäßigen Auffrischungen notwendig sind.

  • Geeignet für bestimmte Problemzonen: Bei tiefen Falten oder starkem Volumenverlust, wo temporäre Filler nicht den gewünschten Effekt erzielen, sind permanente Füllstoffe oft eine geeignete Lösung.

Soweit klingt das ja gut – finden Sie nicht? Leider ist es so, dass die Nachteile der permanenten Filler wie LosDeline oder Aquafilling vor allem in den Händen ungeübter Anwender dominieren und wir über die letzten Jahre immer wieder Fälle misslungener Behandlung mit Permanentfillern behandeln mussten.

Auch im Ausland finden Permanentfiller Anwendung. Wir haben Patienten aus der Türkei, aus Tschechien und Polen, aber auch aus Düsseldorf behandelt, die sich in Hände vermeintlicher Profis begeben haben. Die Komplikationen sind beträchtlich und die Wege zu einem normalen Körperbild dann lang und kostenintensiv.

Risiken und Nachteile permanenter Füllstoffe:

  1. Unvorhersehbare Langzeitwirkungen: Da sie dauerhaft im Körper verbleiben, besteht das Risiko, dass sich das Erscheinungsbild über die Jahre hinweg verändert. Beispielsweise kann der Filler wandern oder sich verschieben, was zu asymmetrischen Ergebnissen führen kann. Auch Verhärtungen und Ansammlung an einzelnen Stellen kommen vor und können das Ergebnis dramatisch verschlechtern.

  2. Komplikationen: Infektionen, Entzündungen, Granulome (Knötchenbildung) und Abstoßungsreaktionen sind regelmäßige Komplikationen, die auch Jahre nach der Behandlung auftreten können.

  3. Schwierige Korrektur: Im Gegensatz zu temporären Fillern, die sich mit der Zeit abbauen oder aufgelöst werden können, ist die Korrektur bei permanenten Fillern oft schwierig und erfordert unter Umständen chirurgische Eingriffe.

Fazit

Permanente Füllstoffe bieten eine vielversprechende Möglichkeit, langfristige ästhetische Ergebnisse zu erzielen. Doch insgesamt müssen wir unbedingt von ihrer Verwendung abraten, denn die Komplikationen überwiegen!

Behandlung von Komplikationen durch permanente Füllstoffe

Unsere Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von PatientInnen, die unerwünschte Ergebnisse mit permanenten Füllstoffen wie Los Deline oder Aquafilling erfahren haben. Wir setzen auf eine sichere Entfernung des Fillers und beruhigen das entzündete Gewebe. Im zweiten Schritt sorgen wir für eine Volumenwiederherstellung mit Eigenfett, Implantaten oder zugelassenen Füllstoffen.

Fazit: Warum von permanenten Füllstoffen abzuraten ist

Permanente Füllstoffe mögen zunächst verlockend erscheinen, da sie langanhaltende Ergebnisse versprechen. Doch die zahlreichen Risiken und möglichen Komplikationen überwiegen die Vorteile. Wenn Sie nach einer ästhetischen Behandlung suchen, ist eine umfassende Beratung durch erfahrene Fachärzte der beste Weg, um ein zufriedenstellendes und vor allem sicheres Ergebnis zu erzielen.

Persönliche Beratung und individuelle Behandlungsmöglichkeiten

Sie sind unsicher oder haben bereits eine Behandlung mit permanenten Fillern hinter sich? Eine individuelle Beratung – ob per Video oder vor Ort an einem unserer Standorte – ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung.

 

was tun bei vorzeitigem Samenerguss

Vorzeitiger Samenerguss: Ursachen, Behandlung und Lösungen

Der vorzeitige Samenerguss (medizinisch: Premature Ejaculation, PE) gehört zu den häufigsten sexuellen Problemen bei Männern. Studien zeigen, dass etwa 20–30 % der Männer im Laufe ihres Lebens von dieser Störung betroffen sind. Trotzdem bleibt das Thema oft ein Tabu, obwohl es sowohl das Selbstbewusstsein als auch die Partnerschaft erheblich belasten kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten eines zu schnellen Orgasmus – und wie Sie Ihre Lebensqualität verbessern können.

haeufigste Schönheitsops

Die beliebtesten plastischen Eingriffe in Deutschland und weltweit

Die plastische Chirurgie hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Popularität gewonnen. Viele Menschen entscheiden sich für diese medizinischen Eingriffe, um ihr Aussehen zu verbessern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und manchmal sogar ihre Lebensqualität zu steigern. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die am häufigsten durchgeführten plastischen Eingriffe in Deutschland und weltweit.

Dr. Waldhauser und Dr. Spanholtz mit Experten für Facelifts

Internationaler Austausch zum Thema Facelift

Fachlicher Austausch auf internationalem Niveau: Dr. Waldhauser und Dr. Spanholtz mit Experten für Facelifts

Kinder sicher im Straßenverkehr

Soziales Engagement

Die Praxisklinik am Rosengarten unterstützt immerwieder soziale Projekten wie das Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung sowie Plakaten die den Kindern helfen sicher durch den Straßenverkehr zu kommen

Vorstand GAERID

Dr. Spanholtz im Vorstand der GAERID

Dr. Spanholtz wurde in den Vorstand der Gesellschaft für aesthetische und rekonstruktive Intimchirurgie (GAERID) gewählt.

Podcast Notaufnahme

Podcast "Notaufnahme" - Ein Blick hinter die Kulissen

Im neuen Podcast "Notaufnahme" gewährt der Plastischer Chirurg Dr. Timo Spanholtz spannende Einblicke in seinen Berufsalltag. Der Podcast richtet sich an alle, die mehr über die Herausforderungen, Erfolge und ethischen Fragen in der plastischen Chirurgie erfahren möchten. Mit authentischen Geschichten und einem Blick auf die weniger bekannten Aspekte der Chirurgie, bietet "Notaufnahme" Hörern die Möglichkeit, die Welt der plastischen Chirurgie aus erster Hand zu erleben.

Korrektur verfuschter Schönheits-OPs

Schönheits-OP verpfuscht – Was nun?

Ihre Schönheits-OP wurde verpfuscht? Sie wurden durch ein Billigangebot im Ausland betrogen?
Die Ärzte der Praxisklinik am Rosengerten möchten Ihnen gern helfen das Ergebnis zu bekommen, welches Sie sich immer gewünscht haben.

P-Shot oder P-Shot Pro

P-Shot oder P-Shot pro? Was ist der Unterschied?

Seit vielen Jahren bieten wir in der Praxisklinik am Rosengarten die Stammzellbehandlung des Schwellkörpers an, um die Durchblutung und somit die Erektion zu verbessern. Doch was ist der Unerschied zwischen P-Shot und P-Shot pro?

haeufigste Schönheitsbehandlung

Wann und wie wurde die Brustvergrößerung zu einer der häufigsten Schönheitsbehandlungen der Welt?

Die Vergrößerung der weiblichen Brust ist heute eine Standardoperation im Fach der Ästhetischen Chirurgie. Doch wann und wie wurden eigentlich Brustvergrößerung möglich und woher kamen die ersten Brustimplantate?

Für wen eignet sich eine Penisvergrößerung

Penisvergrößerung: Operation für jedermann?

Die Verlängerung und Verdickung des männlichen Penis gehört in der Praxisklinik Am Rosengarten seit Jahren zu den etablierten und häufig durchgeführten Eingriffen. Doch eignet sich eine Penis-Vergrößerungsoperation für jeden Mann?