Zum Hauptinhalt springen

Lipödem erkennen

Wacher Blick dank Oberlidstraffung

Leiden Sie an einem Lipödem? Woran kann man das erkennen und wie geht es nach der Diagnose weiter?

Wie Sie erkennen, ob Sie unter einem Lipödem leiden – 7 einfache Zeichen, die Sie zu Hause an sich selber prüfen können.

Oftmals fragen sich Patientinnen, ob es sich bei den eigenen Beschwerden um jene eines Lipödems handelt, oder nicht. Denn wenn die Diagnose Lipödem besteht, können die Schmerzen effektiv gelindert oder gar behoben werden. Aber wie erkennen Sie, ob Sie an einem Lipödem leiden oder nicht? Es gibt Zeichen, die Ihnen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und bei sich selbst die Symptome zu erkennen, die die Diagnose Lipödem wahrscheinlich machen.

Lipödem-Zeichen 1: die Symptome treten nicht einseitig, sondern auf beiden Seiten auf.

Lipödem-Zeichen 2: Das vermehrte Fettgewebe erstreckt sich maximal bis zu den Handgelenken (Befall der Arme) beziehungsweise den Sprunggelenken (Befall der Beine), spart aber Hand- bzw. Fußrücken aus. Das Stemmer´sche Zeichen ist negativ (das bedeutet: die Haut lässt sich am Rücken der 2. Zehe mit Daumen und Zeigefinger ohne Probleme abheben und zwischen den Fingern des Arztes hochziehen).

Lipödem-Zeichen 3: die betroffenen Bereiche schmerzen oft spontan in Form von brennenden dumpfen Schmerzen. Diese intensivieren sich nicht selten im Laufen eines Tages und sind somit abends intensiver als morgens.

Lipödem-Zeichen 4: Schon bei kleineren Prellungen bilden sich Blutergüsse (Hämatome).

Lipödem-Zeichen 5: Flüssigkeitseinlagerungen führen zu sogenannten Ödemen im Fettgewebe des Lipödems. Die Füße sind hierbei ausgespart. Die zweite Tageshälfte ist besonders bei hohen Temperaturen besonders belastend. Auch langes Stehen oder Sitzen verschlimmert die schmerzhaften Schwellungen.

Lipödem-Zeichen 6: Die Masse an betroffenem Fettgewebe kann nur bedingt durch Sport und Diäten reduziert werden. Dies nennt man auch Diät-Resistenz. Die betroffenen Patientinnen können zwar an Gewicht verlieren, die Arme und Beine wirken jedoch im Verhältnis zum Rumpf zu voluminös.

Lipödem-Zeichen 7- Schmerzhafter Kneiftest: Beim Kneifen mit zwei Fingern (Pintch-Test) schmerzen die Beine mehr als z.B. der Bauch, der nicht vom Lipödem befallen sein kann (nach aktueller Lehrmeinung).

Sind mehrere Zeichen bei Ihnen vorhanden? Dann sollten Sie die Diagnose durch einen Phlebologen oder Gefäßchirurgen bestätigen lassen. Nur mit der bestätigten Diagnose haben Sie ein Anrecht auf die Kompressionsversorgung und manuelle Lymphdrainage (MLD). Und auch für eine operative Behandlung des Lipödems - nämlich die Liposuktion bei Lipödem- ist die Kompressionsversorgung sowie die MLD unbedingte Voraussetzung.

Möchten Sie Ihre Fotos vom Ärzteteam der Praxisklinik am Rosengarten beurteilen lassen? Kein Problem. Fertigen Sie bitte Fotos von den Beinen vom Bauchnabel bis zum Fuß von vorne, der Seite und von hinten an und senden Sie diese an unsere Emailadresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Wir geben Ihnen gerne eine erste Beurteilung ab und schlagen Ihnen ein gemeinsames Vorgehen vor.


was tun bei vorzeitigem Samenerguss

Vorzeitiger Samenerguss: Ursachen, Behandlung und Lösungen

Der vorzeitige Samenerguss (medizinisch: Premature Ejaculation, PE) gehört zu den häufigsten sexuellen Problemen bei Männern. Studien zeigen, dass etwa 20–30 % der Männer im Laufe ihres Lebens von dieser Störung betroffen sind. Trotzdem bleibt das Thema oft ein Tabu, obwohl es sowohl das Selbstbewusstsein als auch die Partnerschaft erheblich belasten kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten eines zu schnellen Orgasmus – und wie Sie Ihre Lebensqualität verbessern können.

haeufigste Schönheitsops

Die beliebtesten plastischen Eingriffe in Deutschland und weltweit

Die plastische Chirurgie hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Popularität gewonnen. Viele Menschen entscheiden sich für diese medizinischen Eingriffe, um ihr Aussehen zu verbessern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und manchmal sogar ihre Lebensqualität zu steigern. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die am häufigsten durchgeführten plastischen Eingriffe in Deutschland und weltweit.

Dr. Waldhauser und Dr. Spanholtz mit Experten für Facelifts

Internationaler Austausch zum Thema Facelift

Fachlicher Austausch auf internationalem Niveau: Dr. Waldhauser und Dr. Spanholtz mit Experten für Facelifts

Kinder sicher im Straßenverkehr

Soziales Engagement

Die Praxisklinik am Rosengarten unterstützt immerwieder soziale Projekten wie das Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung sowie Plakaten die den Kindern helfen sicher durch den Straßenverkehr zu kommen

Vorstand GAERID

Dr. Spanholtz im Vorstand der GAERID

Dr. Spanholtz wurde in den Vorstand der Gesellschaft für aesthetische und rekonstruktive Intimchirurgie (GAERID) gewählt.

Podcast Notaufnahme

Podcast "Notaufnahme" - Ein Blick hinter die Kulissen

Im neuen Podcast "Notaufnahme" gewährt der Plastischer Chirurg Dr. Timo Spanholtz spannende Einblicke in seinen Berufsalltag. Der Podcast richtet sich an alle, die mehr über die Herausforderungen, Erfolge und ethischen Fragen in der plastischen Chirurgie erfahren möchten. Mit authentischen Geschichten und einem Blick auf die weniger bekannten Aspekte der Chirurgie, bietet "Notaufnahme" Hörern die Möglichkeit, die Welt der plastischen Chirurgie aus erster Hand zu erleben.

permanenter Füllstoffe

Permanente Füllstoffe in der Ästhetischen Medizin: Vorteile, Risiken und Einsatzmöglichkeiten

Die ästhetische Medizin gewinnt stetig an Bedeutung, insbesondere wenn es um Verfahren zur Faltenbehandlung, Volumenaufbau und Konturierung geht. Ein zentrales Element dieser Entwicklung sind permanente Füllstoffe, die eine langfristige Lösung für verschiedene ästhetische Behandlungen bieten. Doch was genau sind permanente Füllstoffe, und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Korrektur verfuschter Schönheits-OPs

Schönheits-OP verpfuscht – Was nun?

Ihre Schönheits-OP wurde verpfuscht? Sie wurden durch ein Billigangebot im Ausland betrogen?
Die Ärzte der Praxisklinik am Rosengerten möchten Ihnen gern helfen das Ergebnis zu bekommen, welches Sie sich immer gewünscht haben.

P-Shot oder P-Shot Pro

P-Shot oder P-Shot pro? Was ist der Unterschied?

Seit vielen Jahren bieten wir in der Praxisklinik am Rosengarten die Stammzellbehandlung des Schwellkörpers an, um die Durchblutung und somit die Erektion zu verbessern. Doch was ist der Unerschied zwischen P-Shot und P-Shot pro?

haeufigste Schönheitsbehandlung

Wann und wie wurde die Brustvergrößerung zu einer der häufigsten Schönheitsbehandlungen der Welt?

Die Vergrößerung der weiblichen Brust ist heute eine Standardoperation im Fach der Ästhetischen Chirurgie. Doch wann und wie wurden eigentlich Brustvergrößerung möglich und woher kamen die ersten Brustimplantate?