Zum Hauptinhalt springen

Penisvergrößerung mit Fillern: Welche Methode liefert die besten Ergebnisse?

Penisvergrößerung mit Fillern

In den letzten Jahren haben sich verschiedene Arten von Dermal-Fillern als beliebte Methode zur Penisvergrößerung etabliert. Doch wie effektiv sind diese Verfahren wirklich? Eine aktuelle Studie hat die drei am häufigsten verwendeten Filler – Hyaluronsäure (HLA), Polymilchsäure (PLA) und Polymethylmethacrylat (PMA) – miteinander verglichen und liefert spannende Ergebnisse.

Die Studie im Überblick

Zwischen März 2017 und Dezember 2021 wurde eine prospektive Studie durchgeführt, in der gesunde Männer, die sich eine Penisvergrößerung wünschten, beobachtet wurden. Insgesamt nahmen 301 Männer teil, die sich einer Filler-Injektion unterzogen. Während der 24-wöchigen Nachbeobachtungszeit wurden verschiedene Faktoren analysiert, darunter die Umfangszunahme des Penis, die Zufriedenheit der Patienten sowie mögliche Nebenwirkungen.

Ergebnisse: Welcher Filler liefert die beste Wirkung?

Die Analyse zeigte, dass Polymethylmethacrylat (PMA) die stärkste vergrößernde Wirkung hatte, gefolgt von Hyaluronsäure und Polymilchsäure. Dies bedeutet, dass der Penisumfang bei der PMA-Gruppe am stärksten anstieg, während PLA die geringste Veränderung bewirkte.

Interessanterweise stieg die Zufriedenheit der Patienten in allen Gruppen detulich (signifikant) an, jedoch war der Zuwachs an Zufriedenheit bei PMA im Vergleich zu HLA und PLA geringer – sowohl in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild als auch auf das Sexualleben. Dir Studie schlussfolgert, dass dies darauf hindeuten könnte, dass nicht nur die rein physische Vergrößerung zählt, sondern auch andere Faktoren wie das natürliche Gefühl und die Ästhetik eine Rolle spielen.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Ein entscheidender Aspekt bei solchen ästhetischen Eingriffen ist das Risiko von Nebenwirkungen. Glücklicherweise wurden in keiner Gruppe ernsthafte oder systemische Nebenwirkungen festgestellt. Lokale Nebenwirkungen wie Schwellungen oder leichte Unregelmäßigkeiten traten jedoch auf:

  • Hyaluronsäure (HLA): 7,2% der Patienten

  • Polymilchsäure (PLA): 11,9% der Patienten

  • Polymethylmethacrylat (PMA): 14,3% der Patienten

Diese Unterschiede waren jedoch statistisch nicht auffällig, sodass alle drei Filler als relativ sicher gelten können.

Fazit: Welche Methode zur Penisvergrößerung mit Fillern ist die beste?

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass PMA zwar die größte Volumenzunahme bewirkt, jedoch mit einer geringeren Zufriedenheit im Vergleich zu den anderen Methoden einhergeht. HLA scheint eine gute Balance zwischen Volumenzunahme und Zufriedenheit zu bieten, während PLA zwar die geringste vergrößernde Wirkung hat, aber dennoch eine signifikante Verbesserung bewirken kann.

Die Wahl des richtigen Fillers sollte daher individuell getroffen werden. Patienten sollten sich vor dem Eingriff umfassend beraten lassen und ihre persönlichen Wünsche sowie die möglichen Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden sorgfältig abwägen.

Schlusswort

Die Penisvergrößerung mit Fillern ist eine vielversprechende Möglichkeit für Männer, die mit ihrem Erscheinungsbild unzufrieden sind. Die Studie zeigt, dass alle drei untersuchten Methoden eine effektive Verbesserung bewirken können – jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Bezug auf Volumenzunahme, Zufriedenheit und Nebenwirkungen. Eine fundierte Entscheidung und eine professionelle Beratung sind daher essenziell, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wir möchten Sie einladen, in einem Beratungsgespräch in unserer Klinik oder per Video herauszufinden, welche die optimale Technik zur Penisverdickung für Ihre Bedürfnisse darstellt. Machen Sie noch heute einen Termin zur Beratung!

Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ganz bequem einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch oder eine Videoberatung, damit wir Sie optimal beraten können.

Liebe Patient*innen! Wir nehmen uns Zeit für Ihre persönliche Beratung und berechnen dies nach der gesetzlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit 70.- Euro. Sollten Sie nicht zu Ihrem Termin erscheinen oder sehr kurzfristig absagen, berechnen wir ein Ausfallhonorar. 

Schönheitsops und Eingriffe für Männer

Ästhetische Chirurgie für Männer – Schönheit ist auch Männersache

Längst sind es nicht mehr nur Frauen, die den Weg in die ästhetische Chirurgie finden. Männer legen immer mehr Wert auf ein gepflegtes Äußeres und suchen nach Möglichkeiten, ihr Erscheinungsbild zu optimieren. Die Praxisklinik am Rosengarten bietet spezialisierte Behandlungen, die gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse männlicher Patienten eingehen.

Lina Rixgen

Dr. Spanholtz sponsert Kölner Seglerin

Lina Rixgen, eine junge Medizinstudentin aus Köln möchte in diesem Jahr als erste Frau das legendäre Segelrennen MINI TRANSAT absolvieren.

Wacher Blick dank Oberlidstraffung

Minimalinvasives Augenbrauen-, Stirn- und Brauenlift - Gliding Brow Lift ‌

Unter dem Einfluss der Schwerkraft kommt es im Laufe des Lebens zu Veränderungen im Gewebe, die insbesondere im Gesicht sichtbare Alterserscheinungen hervorrufen. Die Wangen sinken, die Nasolabialfalte vertieft sich und die Augenbrauen senken sich ab. Während Volumen- oder Straffungsoperationen die untere Gesichtshälfte effektiv verjüngen können, stellt sich die Frage: Wie können Augenbrauen angehoben werden, ohne sichtbare Narben zu hinterlassen? Hier kommt das innovative gleitende Augenbrauenlift (Gliding Brow Lift) ins Spiel, das sich als minimalinvasive Methode bewährt hat.

P-Shot oder P-Shot Pro

P-Shot oder P-Shot pro? Was ist der Unterschied?

Seit vielen Jahren bieten wir in der Praxisklinik am Rosengarten die Stammzellbehandlung des Schwellkörpers an, um die Durchblutung und somit die Erektion zu verbessern. Doch was ist der Unerschied zwischen P-Shot und P-Shot pro?